Gegenstand dieser Geschäftsbedingungen sind alle Angebote von GesundBewegen Indoor&Outdoorsport für die Gesundheit Sportverein des ASVÖ Wien, im Folgenden „GesundBewegen“ genannt, im Studio GesundheitLernen Franz-Glaser-Gasse 2/2, 1170 Wien. Mit der Nutzung eines Angebotes akzeptiert die Kundin diese Geschäftsbedingungen vorbehaltlos.
Der Sportverein bietet Unterricht im Rahmen von offenen Einheiten, fixen Kursen, Online-Angeboten, Seminaren, Workshops und Privatstunden an.
Frauen und Männer werden gleichermaßen als Kundinnen, Trainerinnen und Ärztinnen bezeichnet.
Die Kundinnen können die Räumlichkeiten des Studios und die dazugehörigen Einrichtungen zum Betrieb, während der Öffnungszeiten nützen. Das Nutzungsrecht ist nicht übertragbar.
Alle Angebote von GesundBewegen stehen grundsätzlich allen Interessierten offen. Ein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme von Angeboten besteht jedoch nicht. Sofern für ein Angebot besondere Anforderungen vorausgesetzt werden, müssen diese von den Kundinnen erfüllt werden. GesundBewegen behält sich vor, Interessierte vor Erbringung der Leistung ohne Angabe von Gründen abzulehnen beziehungsweise das Vertragsverhältnis wegen Nichterfüllung von Teilnahmevoraussetzungen nachträglich zu kündigen.
Für die Teilnahme an den Einheiten im Studio, für Onlineeinheiten, Kurse, Seminare, Workshops und Privatstunden, die von GesundBewegen durchgeführt werden gelten folgende Bedingungen:
3.1 Voraussetzungen für die Teilnahme
Die Kundin erklärt verbindlich mit ihrer Anmeldung, dass sie physisch gesund und psychisch stabil, sowie den einschlägigen körperlichen und geistigen Anforderungen gewachsen ist. Die Angebote von GesundBewegen verstehen sich nicht als Therapie- oder Heilprogramm. Sie ersetzen in keiner Weise eine ärztliche Versorgung oder Verordnung von Medikamenten. Im Zweifelsfall ist eine Ärztin zu konsultieren.
Die Kundin nimmt die nachstehenden Hinweise und Trainingsbedingungen in rechtlich bindender Weise zur Kenntnis.
Die Kundin hat vor der Einheit der jeweiligen Lehrerin alle körperlichen Einschränkungen, bekanntzugeben, damit im Unterricht darauf Rücksicht genommen werden kann. Auch eine Schwangerschaft ist jeweils vor Beginn der Einheit unbedingt bekanntzugeben.
Die Kundin nimmt zur Kenntnis, dass alle im Rahmen der Einheiten stattfindenden Übungen auf eigenes Risiko durchgeführt werden und somit für allfällige Verletzungen oder gesundheitlich nachteilige Folgen keine wie immer geartete Haftung übernommen wird.
Die Kundin verpflichtet sich, allfällige im Rahmen des Trainings eintretende gesundheitliche Beeinträchtigungen unverzüglich der Lehrerin bekannt zu geben und wenn nötig schriftlich zu dokumentieren, damit das Training in diesem Fall rechtzeitig und sachgerecht geändert werden kann. Bei Nichteinhaltung ist jegliche Haftung von GesundBewegen sowie der Lehrerin ausgeschlossen.
3.2 Anmeldung und Abmeldung
Die Anmeldung für alle Einheiten, Seminare, Workshops,… erfolgt wenn nicht anders angegeben über den Online-Stundenplan von GesundBewegen über das Tool Eversports und ist bis 2 Stunden vor der jeweiligen Veranstaltung möglich.
Die Kundin kann auch unangemeldet zu den Einheiten kommen. In diesem Fall besteht jedoch kein Anspruch auf einen freien Platz.
Anmeldungen für die Angebote von GesundBewegen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist eine Einheit oder ein Angebot bereits voll, gibt es über Eversports die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste einzutragen. Wird eine bestehende Anmeldung storniert wird die nächste Kundin aus dieser Warteliste darüber informiert.
Bestehende Anmeldungen, die weniger als 15 Minuten vor Beginn der Einheit storniert werden, werden trotzdem verrechnet.
3.3 pünktliches Erscheinen
Das Studio ist zumindest 15 Minuten vor Beginn der Einheit geöffnet. Es wird gebeten, zeitgerecht und pünktlich einzutreffen. Kommt die Kundin erst nach Beginn der Einheit, besteht kein Anspruch auf die Teilnahme an der bereits laufenden Einheit.
Regelungen hinsichtlich Abwesenheiten
Abwesenheiten während der Vertragslaufzeit liegen ausnahmslos im Verantwortungsbereich der Kundin und begründen keinen Anspruch auf Rückerstattung von Teilnahmegebühren.
3.5 Ausschluss von Einheiten
Die Kundin hat sich an die Weisungen der Studioleitung und der Lehrerin der Einheit im GesundBewegen zu richten. GesundBewegen ist berechtigt, eine Kundin bei einem groben Verstoß gegen die Anstandsregeln oder die allgemeinen Hygienevorschriften fristlos zu kündigen. In diesem Fall wird der schon bezahlte Beitrag nicht zurückerstattet. Schadenersatzansprüche bleiben hiervon unberührt. Weiters behält sich GesundBewegen vor, eine Kundin in besonderen Fällen, etwa wegen mehrmaliger Störung, von der Teilnahme auszuschließen. Für diesen Fall erfolgt ebenfalls keine Erstattung von Teilnahmegebühren. Ein eventuell zu verantwortender Schaden ist von der betroffenen Kundin zu ersetzen.
3.6 Absage und Änderungen
GesundBewegen behält sich vor, eine Einheit oder ein Angebot aus wichtigem Grund kurzfristig zu verschieben, zu unterbrechen oder gänzlich ausfallen zu lassen. Die Teilnehmerin wird darüber bestmöglich und zeitnah informiert.
Weiters behält sich GesundBewegen vor, eine Einheit auch kurzfristig zu ändern, mit der Bemühung den Charakter der Einheit möglichst beizubehalten. Dies berechtigt die Kundin jedoch nicht zum Rücktritt vom Vertrag. Ein Schadenersatzanspruch wird ausgeschlossen.
4.1 Kartenarten
Die Vertragslaufzeiten der jeweiligen Kartenart sind vor Kauf ersichtlich. Verträge mit Jahresbindung verlängern sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn sie nicht bis spätestens 1 Monat vor Vertragsende schriftlich (email ist ausreichend) gekündigt werden.
Verträge mit einer monatlichen Kündigungsmöglichkeit verlängern sich ebenfalls automatisch um ein weiteres Monat, wenn sie nicht bis 7 Tage vor Verlängerung schriftlich gekündigt werden.
Sollte es zwischen dem Kauf einer Karte und der automatischen Verlängerung des Vertrages zu einer Preiserhöhung gekommen sein, wird der Preis der Karte ab dem Zeitpunkt des Beginns des Folgevertrags automatisch auf den aktuellen Preis angepasst.
Folgende Kartenarten können erworben werden:
Onlinetraining – berechtigt zur Teilnahme ausschließlich an den online verfügbaren Einheiten nicht jedoch vor Ort im Studio.
Mitgliedschaften – berechtigen zur Teilnahme an Einheiten im Studio und auch an den online Einheiten.
Der Zusatz „ohne Ferien Wien“ bedeutet, dass diese Kartenart eine Teilnahme innerhalb der Schulferien Wiens nicht erlaubt. Schulferien umfassen die Sommerferien, Herbstferien, Weihnachtsferien, Semesterferien und die Osterferien. Der monatliche Beitrag ist jedoch weiterhin zu bezahlen.
Der Zehnerblock erlaubt die Teilnahme an 10 beliebigen Einheiten und ist ab Kauf 12 Monate gültig.
Karten sowie alle weiteren Produkte sind nicht übertragbar. Generell ist eine Gutschrift für nicht konsumierte Einheiten nicht möglich.
GesundBewegen behält sich vor, Änderungen am Stundenplan vorzunehmen. Diese werden sogleich im Online-Stundenplan veröffentlicht.
Verträge werden ausnahmslos mit volljährigen Personen abgeschlossen. Minderjährige werden durch ihre Eltern vertreten.
Die aktuellen Preise sind jederzeit im Tool Eversports und auf der Webseite www.gesundheitlernen.at ersichtlich.
Welche Angebote von GesundBewegen in Anspruch genommen werden können, ist bei der jeweiligen Kartenart hinterlegt.
4.2 Kündigung einer Karte
Eine Kündigung wird nur in schriftlicher Form oder per E-Mail an gesundheitlernen@gmail.com, akzeptiert und wird schriftlich oder per E-Mail bestätigt.
Sollte es notwendig werden, den monatlichen Beitrag mittels Mahnung einfordern zu müssen, werden zusätzlich Bearbeitungskosten in der Höhe von EUR 20 verrechnet.
4.3 Ruhen der Mitgliedschaft
Bei Schwangerschaft oder Krankheit der Kundin, kann der Vertrag innerhalb von 2-3 Werktagen ruhend gestellt werden und bleibt dies dann auch bis zum Ende der Schwangerschaft/Mutterschutz oder der Krankheit. Es ist ein entsprechendes ärztliches Attest vorzulegen. Die monatliche Abbuchung wird ab dem nächstmöglichen Termin pausiert. Verträge mit Jahresbindung verlängern sich um den entsprechenden Zeitraum.
Die Teilnahme an den Angeboten (Onlinestunden, Einheiten, Kurse, Workshops etc.) erfolgt auf eigene Gefahr. Schadenersatzansprüche sind im gesetzlich zulässigen Ausmaß ausgeschlossen. Es wird keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände, Gesundheitsschäden sowie Unfälle jeglicher Art während und nach einer Einheit oder Veranstaltung gegenüber Kundinnen und Dritten übernommen. Eltern haften für ihre Kinder.
Zahlungsverzug tritt ein, wenn Forderungen nicht innerhalb einer gesetzten Frist von 7 Tagen beglichen werden. Etwaige Bearbeitungsgebühren, Bankgebühren durch Rückbuchung und gerichtliche Mahngebühren trägt die Kundin in vollem Umfang. Im Falle des Zahlungsverzugs ist GesundBewegen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
Zahlungen werden über Eversports mit den dort zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten abgewickelt.
Personen- und firmenbezogene Kundinnen-Daten werden unter Berücksichtigung der Datenschutzgrundverordnung erhoben, gespeichert und verarbeitet. Alle Details dazu sind in den Datenschutzbestimmungen von GesundBewegen nachzulesen. Werden durch Teilnahme an Veranstaltungen vertrauliche Informationen der Kundin bekannt, werden diese streng vertraulich behandelt.
Durch die Buchung via Eversports bestätigt die Kundin, dass sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von GesundBewegen gelesen hat und vollinhaltlich einverstanden ist.
Mitteilungen und Erklärungen sind schriftlich oder per email an GesundBewegen zu richten.
Es wird die Anwendung österreichischen materiellen Rechtes unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes vereinbart.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Wien. Dies gilt nicht, wenn der Vertragspartner Konsument im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist.
Mündliche Nebenabreden bestehen im Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht.
Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
Nebenabreden zu diesen AGBs bestehen nicht. Änderungen bedürfen der Schriftform. Das Schriftlichkeitserfordernis wird durch eine Übermittlung als Email gewahrt. Dies gilt auch für die Schriftformklausel. Die Berichtigung von Irrtümern sowie von Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten.
Stand 01. Feb 2022